Bei Beschwerden mit Brennen, Jucken oder Ausfluss sollte eine Infektion ausgeschlossen werden. Ursachen von Vaginalinfektionen können sein:
Was ist ein pH-Wert und warum ist er wichtig?
Der pH-Wert gibt an, ob eine Flüssigkeit oder ein Gewebe sauer oder basisch ist. Das gesunde Scheiden-Milieu der geschlechtsreifen Frau liegt im sauren Bereich mit einem pH-Wert von 3,8 – 4,4. Verantwortlich hierfür sind Laktobakterien und ihre Produktion von Milchsäure.
Fehlen schützende Laktobakterien oder aber kommt es zu neutralisierenden, d.h. Säure-reduzierenden Ereignissen, steigt der pH-Wert und begünstigt Infektionen.
Solche Ereignisse sind z.B.Blutungsstörungen, Hormonschwankungen, falsche oder zu exzessiver Vaginal-Hygiene, Antibiotikatherapie, Besuch von Schwimmbädern, Sauna, Whirlpools, Dampfbädern
Recreational Water Illnesses (RWI's)
- Das Schwimmbad-Problem -
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung vermag Chlor nicht alle Bakterien und Mikroorganismen sofort abzutöten. Viele Erreger sind resistent dagegen und verursachen Infektionen durch Baden in kontaminierten Swimming Pools, Dampfbädern, Whirlpools, Wasser Spielparks, aber auch durch Schlucken von Poolwasser, Einatmen von Wasserdampf und Aerosolen
Die Vermischung von Wasser mit Urin, Schweiss und Darmkontamination braucht das Chlor und andere desinfektive Zusätze in der Folge auf und begünstigt die Erregervermehrung im Wasser.
Check water quality!
Fragen Sie Ihren Pool Betreiber nach der Wasserqualität
Werden Chlor-Gehalt und pH-Wert täglich getested? Gibt es regelmäßige Pool-Inspektionen?
Viele Hardware Stores oder Pool Supply Superstores verkaufen Pool-Test-Streifen
Prevention und Schutz vor Vaginalinfektionen
Behandlung und Diagnostik
Bei allen unklaren Beschwerden ist ein Besuch beim Frauenarzt unbedingt dem Versuch einer Eigen-Therapie vorzuziehen!
Gerade hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Verkauf von Antibiotika “over-the-counter” ein grosses Problem.
Ein fälschlich durch Empfehlung des Apothekers verabreichtes Antibiotikum oder Pilzmedikament kann ohne Abklährung und Verifizierung der Diagnose die Symptome verschlimmern und wiederkehrende bis chronische Verlaufe begünstigen!
Eine ärztliche Untersuchung zur gezielten Behandlung der Beschwerden, u.U. mit begleitender Partnertherapie ist und bleibt empfehlenswert.